NOT TOO OLD - Für Männer, die noch was vorhaben

#20 mit Markus Kavka - "Mr. Music" über Bands, Konzerte, Mixtapes, Schallplatten und sich...

#20 mit Markus Kavka - "Mr. Music" über Bands, Konzerte, Mixtapes, Schallplatten und sich...

Musik begleitet uns ein Leben lang. In Intensität und Ausrichtung ist sie bei jedem Menschen unterschiedlich. Aber für die meisten ist sie mit besonderen Momenten und Erinnerungen verbunden.

Daher sprechen wir in der aktuellen Folge mit Markus Kavka über Musik früher und heute. Der Moderator, DJ, Autor und Podcaster ist das prominenteste Gesicht des deutschen Musikfernsehens seit seinem Engagement bei VIVA und MTV.
Er ist nicht nur ein wandelndes Musiklexikon, sondern auch Berufsjugendlicher und ein Kenner der Festivalszene.

Wir sprechen über das Älterwerden, über Jugendkultur, Mixtapes, Schallplatten und einen alten Porsche 911er. Es geht um Männerfreundschaft und BFFs, um Berlin und um Streaming.

Er verrät uns, welche beruflichen Pläne er verfolgt, warum er sich auf die bevorstehende Lesereise freut und warum es die Festivalkultur aus seiner Sicht noch lange geben wird.

Er berichtet von seinem Bar-Talk Podcast, von Musikvideos auf youTube und ein paar Backstage-Erlebnisse. Und ob es Sex, Drugs & Rock'n'Roll auch heute noch gibt...

Hört mal rein ins unsere Jubiläumsfolge zum einjährigen Geburtstag.

Folge #20 unseres NOT TOO OLD Podcast.
Für Männer, die noch 'was vorhaben.

Wir sprechen mit Markus Kavka aka "Mr. M

#19 mit Andreas Seltmann - Beruflich durchstarten mit 50plus

Wer seinen 50. Geburtstag feiert, hat noch 15 Jahre im Job vor sich. Somit haben die Best Ager einen wesentlichen Anteil am Arbeitsmarkt und können mit Erfahrung punkten.
Auf der anderen Seite müssen sich Arbeitgeber darum bemühen, die Potenziale optimal zu nutzen und für Diversifikation in den Teams zu sorgen.
Insbesondere seit Corona und dem vermehrten Arbeiten im Homeoffice braucht es eine neue Führungskultur. Aber auch eine größere Flexibilität der Mitarbeiter.

Unser Gast in dieser Folge ist Andreas Seltmann. Nach über 20 Jahren in einer Führungsposition im Mittelstand hat sich der Diplom-Ingenieur mit einer Beratungsfirma selbstständig gemacht und hilft Unternehmen und Verbänden dabei, die Mitarbeiter unter demografischen Gesichtspunkten maximal einzusetzen.
Er betreut aber auch Führungspersonen, die sich mit 50plus nochmal beruflich neu ausrichten wollen. Und somit sprechen wir über das Hamsterrad, aus dem es auszubrechen gilt. Wir diskutieren über die Probleme der Demografie und vielen Branchen und geben Impulse, warum man mit Ü50 noch nicht zu alt ist, um ausgetrampelte Pfade zu verlassen.

Und zu guter Letzt spielt auch die sich verändernde Vaterrolle eine wesentliche Rolle bei der Vereinbarkeit von Job und Familie. Andreas setzt dabei auf die Kraft der Netzwerke. Für mehr Infos hört einfach mal rein in die neue Folge.

Folge #19 unseres NOT TOO OLD Podcast.
Für Männer, die noch 'was vorhaben.

#18 mit Mario Raßloff - das Best Ager Model gibt Einblicke ins Modelbusiness

Täglich prasseln mehrere tausend Werbebotschaften auf uns ein. Oft sehen wir dabei glückliche Menschen, die uns Produkte und Unternehmen näherbringen.
Aber wer sind denn eigentlich die Personen dahinter? Und wie sind sie in der Anzeige gelandet?

Seit dem Start von NOT TOO OLD haben wir insbesondere in den sozialen Medien eine Vielzahl von sogenannten Best Ager Models entdeckt, von denen erstaunlicherweise viele der kernigen Typen einen längeren grauen Bart tragen.

Daher wollten wir mehr darüber wissen und haben uns Mario Raßloff ans Mikro geholt. Der ist Patchwork-Papa einer Familie mit drei Kindern und arbeitet als Gruppenleiter in einer Behindertenwerkstatt.
Seit er aber vor einigen Jahren auf einer Party von einem Scout für einen Modeljob angefragt wurde, verdient er sich ein nettes Nebeneinkommen mit Modeljobs auf dem Laufsteg, bei Shootings oder Werbeanzeigen.

Wir lernen somit den Typen hinter dem Werbegesicht kennen und erhalten ein paar spannende Einblicke, wie ein Start in dieses Business gelingen kann, worauf es ankommt und welche Fehler vermieden werden sollten.

Folge #18 unseres NOT TOO OLD Podcast.
Für Männer, die noch 'was vorhaben.

#17 mit Markus Malle - mit 50 Jahren Teilnehmer bei Ninja Warrior Germany

Unser Gesprächspartner Markus Malle ist in vielerlei Hinsicht ein inspirierender Typ. Somit gilt für ihn auf jeden Fall das Attribut "not too old".

Er arbeitet in führender Position beim Elektrogeräte-Hersteller Vorwerk. Darüber hinaus ist er mit seinen fünfzig Jahren dreifacher Vater und vierfacher Opa. Und dann spielt der Sport eine ganz wesentliche Rolle in seinem Leben.

Er ist Taucher, Turner und Bergwanderer. Den Fernsehzuschauern in Deutschland wurde er bekannt als Teilnehmer der Sendung Ninja Warrior Germany. Dort war er in der Staffel 2020 der älteste Finalist. Regelmäßig lehrte er den oft halb so alten Kandidaten das Fürchten. Das brachte ihm vom Moderatorenteam Jan Köppen und Frank Buschmann den Titel als „Der coolste Opa aller Zeiten“.

Auch im Frühjahr 2021 glänzte er bei den Ninja Warrior Germany Allstars und wurde in seinem Duell trotz Mega-Vorsprung erst durch eine Verletzung gestoppt. Von der hat er sich aber inzwischen erholt. Und so sehen wir ihn im Herbst 2021 wieder am Start.

In der Podcast-Folge geht es somit um Fitness, tägliches Training, den Schweinehund und einen intensiven Blick hinter die Kulissen einer der erfolgreichsten Sportsendungen im deutschen Fernsehen.

Hört es euch an und dann drückt Markus die Daumen. Die aktuelle Staffel Ninja Warrior Germany läuft ab dem 15. Oktober 2021 jeden Freitag um 20.15 Uhr auf RTL.

Folge #17 unseres NOT TOO OLD Podcast.
Für Männer, die noch 'was vorhaben.

#16 mit Michi - "Der Doktor" über die Fetisch-Szene und Parties für Erwachsene

Unser Talkgast Michi aka "Der Doktor" ist ein im wahrsten Sinne des Wortes bunter - und bäriger Hund in der Hamburger Szene.

Er hat studiert und stand kurz vor der Promotion, ist dann aber von einem bekannten Unternehmen angestellt worden, dem er bis heute im Verkauf treu ist.
Für uns spannend ist eher sein Hobby, denn nach Stationen als Türsteher auf dem Hamburger Kiez ist er selbst als Partyveranstalter an den Start gegangen. Somit betreibt er seit 25 Jahren eine der größten und bekanntesten Fetischparties im Norden des Landes.

Im Sommer ist er selbst 50 geworden, daher berichtet er kurz über sein persönliches Wohlbefinden und beschreibt, wie er damals in diese Szene gerutscht ist und wie sich der Weg von Lack, Latex und Leder von Hinterhofparties durch das Internet zu einer großen Szene entwickelt hat.

Er berichtet über bizarre Erlebnisse, gibt Tipps für Einsteiger, erklärt Unterschiede zwischen Swinger, SM und Fetisch und beschreibt, warum es zur Glückseligkeit beitragen kann, wenn man sich seine sexuellen Träume und Wünsche erfüllt.
Und wir lernen etwas über die Demokratisierung der Sexspielzeuge.

Sehr viel mehr gibt es gar nicht zu sagen, hört euch die Folge mit dem Doktor einfach an.

Folge #16 unseres NOT TOO OLD Podcast.
Für Männer, die noch 'was vorhaben.

#15 mit Gerd Blank - Journalist und Podcaster von "Campermen" über Vanlife und Camping

Wer mit Anfang 50 seine traumhafte Altbauwohnung in Hamburg aufgibt und mit seiner Frau in ein acht Quadratmeter großes Wohnmobil zieht, es auf jeden Fall NOT TOO OLD. Und sicherlich auch etwas verrückt.

Der Journalist, Autor und Podcaster Gerd Blank hat diesen Schritt im Frühling 2021 gewagt und seitdem im 30 Jahre alten VW LT 28 mit H-Kennzeichen bereits viele Länder Europas besucht.

Wir sprechen über seine Motivation, komplett auf Vanlife zu setzen und über das Setup, welches den beiden unterwegs zur Verfügung steht. Gerd berichtet, wie er von unterwegs arbeitet, wie sie sich ernähren und wie er sich fit hält.

Aber als Autor der Campingbibel ist er natürlich auch der richtige Ansprechpartner, um ein paar Tipps für Einsteiger zu verraten. Gibt es Menschen, für die sich Camping gar nicht eignet? Sind die sanitären Anlagen für viele Menschen wirklich das wichtigste Kriterium und was kostet denn eigentlich ein Rundum-Sorglos-Campingurlaub? Sollte ich ein Wohnmobil kaufen oder mieten, wo fahre ich am besten hin und wie sieht es beim Vanlife mit der Nachhaltigkeit aus? All das erfahrt ihr in dem Gespräch mit Gerd Blank.

Folge #15 unseres NOT TOO OLD Podcast.
Für Männer, die noch 'was vorhaben.

#14 mit Dr. Hans-Günter Weeß - der "Schlafpapst" über das wichtigste Drittel unseres Lebens

Gut ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend. Das sind im Durchschnitt 24 Jahre. Aber während wir uns intensiv mit gesundheitlichen Themen wie Ernährung, Bewegung und Vorsorge befassen, widmen wir dem Schlaf wenig Aufmerksamkeit.

Zu Unrecht, wie wir heute vom Schlafforscher Dr. Hans-Günter Weeß erfahren. Denn zuerst einmal ist der Schlaf die wichtigste Regenerations- und Reparaturphase unseres Körpers.

Es gibt aber nicht die perfekte Schlafdauer. Unser optimaler Einschlafzeitpunkt ist genetisch verankert. Der Forscher unterscheidet hier die Lerchen und die Eulen.
Und auch die Länge des Schlafs variiert, die perfekte Länge liegt zwischen sechs und acht Stunden.

Wie schaffe ich das für mich perfekte Setup, warum fängt der Tag für die meisten Menschen zu früh an und was sollte ich alles bedenken, um das Maximum aus der Nachtruhe herauszuholen? All das beantwortet und Dr. Hans-Günter Weeß.

Er räumt mit Mythen auf, gibt Tipps für besseres Einschlafen und sagt auch, warum gerade ältere Männer durch das Schnarchen gefährdet sind.

So ist diese Stunde alles andere als zum Einschlafen, sondern eine kompakte Lektion vom Schlafexperten Nummer 1.

Folge #14 unseres NOT TOO OLD Podcast.
Für Männer, die noch 'was vorhaben.

#13 mit Dr. Csaba Losonc - der Mediziner über Golf als perfekten Sport im Alter

Mit dem Älterwerden rückt das Dreieck aus Ernährung, Schlaf und Bewegung immer intensiver in den Fokus. Für die Gesundheit ist es wichtig, nicht nur jeden Tag genug zu laufen, sondern am besten auch regelmäßig einen Sport zu betreiben. Golf ist in vielerlei Hinsicht ein toller Sport im fortgeschrittenen Alter.
Daher sprechen wir in der aktuellen Folge mit Dr. Csaba Losonc. Der ist nicht nur Gründer einiger Praxen rund um Orthopädie und Chirurgie, sondern auch Betreiber einer PGA Golf Klinik. Und darüber hinaus hat der 48-jährige Doc auch selbst vor einigen Jahren zum Golfsport gefunden.

Erstmal sortieren wir Golf im Vergleich zu anderen Sportarten ein und diskutieren darüber, warum ausgerechnet in Deutschland das Golfen immer noch so kritisch bewertet wird, während es in anderen Ländern längst Volkssport geworden ist. Da wir beide mit Begeisterung selbst Golf spielen, kennen wir die Faszination und wissen auch, dass Golf längst aus der elitären Ecke herausgewachsen ist.

Wir sprechen darüber, warum Golf eine spannende Betätigung gerade für ältere Menschen ist und wo aus medizinischer Sicht die Risiken liegen. Wir geben Tipps, wie man sich auf eine Runde vorbereiten sollte und wie man seinen Körper am besten in Kombination mit anderen Aktivitäten fit halten sollte.
Und dann gibt es auch ein paar Tipps für den Einstieg in den Golfsport, zum Equipment und zum Fitting des eigenen Körpers. Viel Spaß beim Anhören.

Folge #13 unseres NOT TOO OLD Podcast.
Für Männer, die noch 'was vorhaben.

#12 mit Janet Braun - die Profilerin über Männer und Sensitivität

Bevor wir intensiv ist das Thema der Sensitivität einsteigen, beleuchten wir den Hintergrund von Janet, ihren Weg zum Profiling und die unterschiedlichen Auftraggeber und Fragestellungen, die sie bearbeitet.
Sie erklärt, welche Fähigkeiten sie besitzt und wie sie nach der kurzen Durchsicht von Bewerbungsunterlagen feststellen kann, ob ein Kandidat zu einer Position passt.

Über den Profisport, der von Janet Braun ebenfalls bearbeitet wird, schlagen wir dann die Brücke zur Sensitivität. Denn in einem Sport wie Fußball, der bisher wenig Diversität erlaubt, spielen sensitive Talente eine besondere Rolle, sind aber offensichtlich häufiger verletzt als andere. Das liegt an der Verbindung der Sensitivität mit der Psyche. Verletzungen kommen laut Janet häufiger von innen als von außen. Und das betrifft nicht nur psychische Erkrankungen.

Janet grenzt für uns die Sensitivität von der Sensibilität ab und definiert den Begriff im Vergleich der Sensitivität und der Hochsensitivität.

Gerade Männer über 50 trauen sich oft nicht, ihre sensitive Seite zu leben und sind daher nicht seelisch gesund. Auch aus diesem Grund holt Janet in ihrem Podcast "Sensitiv Erfolgreich" Männer vor das Mikro, die ein Beispiel sind, welche Kräfte sich freisetzen lassen, wenn die Gesellschaft aufgeklärt wäre und Männer sich trauen, ihre Sensitivität zu leben.

Warum das gerade mit Kindern auch immer wichtiger wird, ein Vorbild zu sein, welches das auch selbst tut, was es predigt und somit authentisch ist, erfahren wird in dieser spannenden Folge. Dann verstehen Männer vielleicht, warum sie mit einem Statussymbol beim Nachwuchs immer weniger punkten, weil andere Dinge wichtiger sind.

Und dann verstehen wir auch, dass die Sensitivität kein neues Phänomen ist, sondern das schon der Bastelkeller, die Gartenarbeit oder die Modelleisenbahn der Rückzugsort der Männer waren, um abzuschalten vom stressigen Alltag und die Reize zu verarbeiten.

Folge #12 unseres NOT TOO OLD Podcast.
Für Männer, die noch 'was vorhaben.

#11 mit Björn Gerteis - der Fahrradexperte & -redakteur mit einer Kaufberatung für E-Bikes

Das E-Bike, die allgemeingültige Bezeichnung für ein Fahrrad mit Tretunterstützung, ist auf dem Siegeszug. Allein in den letzten zwei Jahren hat sich die Zahl der E-Bikes in Deutschland von einer auf zwei Millionen verdoppelt. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht.

Wer aber mit dem Kauf eines dieser durchaus kostspieligen E-Bikes liebäugelt, der ist bestimmt schon aufgrund der Fülle des Angebotes verzweifelt. Wie finde ich ein Fahrrad, dass zu mir und meinen Anforderungen passt?

Diese und noch viel mehr Fragen rund um das E-Bike besprechen wir mit Björn Gerteis, Redaktionsleiter der beiden Magazine ELEKTROBIKE und KARL aus dem Medienhaus der Motorpresse Stuttgart. Der 41-jährige ist alles schon gefahren und hat daher etliche Tipps, wie Einsteiger das für sie passende Rad finden können.

Er erklärt, was der Unterschied von E-Bike, Pedelec und S-Pedelec ist, was es mit der Reichweitenangst im Bezug auf die Akku-Größe und die Ladedauer auf sich hat und welches überhaupt die Fragen sind, die ich mir vor dem Kauf stellen sollte. Oder ob ich vielleicht erstmal mit einem Abo-Modell erste Erfahrung sammeln sollte. Und macht es Sinn, auch nach gebrauchten Fahrrädern zu suchen? Und natürlich beleuchten wir auch das Thema der Sicherheit. Sowohl der eigenen als auch der des E-Bikes.

Bei uns gibt es sehr kompetente und spannende Antworten direkt vom E-Bike-Profi Björn Gerteis. Und auch wenn der natürlich die eigenen Magazine für die Recherche empfiehlt, gibt er fernab davon viele weitere spannende Tipps rund um das E-Bike.

Folge #11 unseres NOT TOO OLD Podcast.
Für Männer, die noch 'was vorhaben.