Alle Episoden

#12 Männer und Sensitivität - Janet Braun

#12 Männer und Sensitivität - Janet Braun

88m 55s

Bevor wir intensiv ist das Thema der Sensitivität einsteigen, beleuchten wir den Hintergrund von Janet, ihren Weg zum Profiling und die unterschiedlichen Auftraggeber und Fragestellungen, die sie bearbeitet.
Sie erklärt, welche Fähigkeiten sie besitzt und wie sie nach der kurzen Durchsicht von Bewerbungsunterlagen feststellen kann, ob ein Kandidat zu einer Position passt.

Über den Profisport, der von Janet Braun ebenfalls bearbeitet wird, schlagen wir dann die Brücke zur Sensitivität. Denn in einem Sport wie Fußball, der bisher wenig Diversität erlaubt, spielen sensitive Talente eine besondere Rolle, sind aber offensichtlich häufiger verletzt als andere. Das liegt an der Verbindung der Sensitivität...

#11 E-Bikes & Pedelecs - Björn Gerteis

#11 E-Bikes & Pedelecs - Björn Gerteis

58m 27s

Das E-Bike, die allgemeingültige Bezeichnung für ein Fahrrad mit Tretunterstützung, ist auf dem Siegeszug. Allein in den letzten zwei Jahren hat sich die Zahl der E-Bikes in Deutschland von einer auf zwei Millionen verdoppelt. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht.

Wer aber mit dem Kauf eines dieser durchaus kostspieligen E-Bikes liebäugelt, der ist bestimmt schon aufgrund der Fülle des Angebotes verzweifelt. Wie finde ich ein Fahrrad, dass zu mir und meinen Anforderungen passt?

Diese und noch viel mehr Fragen rund um das E-Bike besprechen wir mit Björn Gerteis, Redaktionsleiter der beiden Magazine ELEKTROBIKE und KARL aus dem Medienhaus...

#10 Cocktails - Dirk Willmer

#10 Cocktails - Dirk Willmer

49m 37s

Wir sprechen mit Dirk Willmer (Jahrgang 1968), dem amtierenden Deutschen Cocktail Meister. Seit 25 Jahren arbeitet er an der Bar.
Uns erzählt er, wie er hinter dem Tresen gelandet ist und ob der Film "Cocktail" aus dem Jahr 1988 dazu beigetragen hat. In dem Zusammenhang erklärt er uns auch den Begriff des "Flairbartending".

Außerdem berichtet er, was für ihn persönlich den Reiz des Jobs als Barkeeper ausmacht, wie Arbeitszeiten aussehen und wie es um den Nachwuchs bestellt ist.

Wir besprechen, ob Nichtraucherbars ein Segen für Barkeeper sind, ob es überhaupt noch Schirmchen auf Cocktails gibt und was die Generation Bacardi-Cola...

#9 Sylter Suppen - Maurice Morell

#9 Sylter Suppen - Maurice Morell

56m 55s

Maurice Maurell hat den Namen eines Lebenskünstlers - und das ist er auch. Der heutige 61-jährige war früher Top-Leister in der Hamburger Werbeszene. Diese Arbeit hat er gern gemacht, verlor aber beim Platzen der Dotcom-Blase den Job, stand kurz vor dem Burnout und wurde geschieden.

Nach 20 Jahren Selbstständigkeit und einer Vielzahl der unterschiedlichsten Jobs ist Maurice Morell vor sieben Jahren auf der Insel Sylt gelandet. Und in einem Wohnwagen sesshaft geworden. Seit einigen Jahren bietet er in List aus seinem historischen Foodtruck vegane Bio-Suppen. Damit brachte er es zu bundesweiter Berühmtheit.

Seine Geschichte erzählt er nun in seinem Buch...

#8 Bewerbungstipps 50plus - Regina Volz

#8 Bewerbungstipps 50plus - Regina Volz

61m 35s

Um zu verstehen, wo die Männer 50plus stehen, wie sie auch in diesem Alter noch den Job wechseln können und wie sie sich dafür perfekt aufstellen sollten, erklärt uns Regina Volz, wie sie als Personalberaterin arbeitet und wie sich diese Arbeit in den letzten Jahren verändert hat. Und natürlich sprechen wir auch darüber, wie sich der Stellenmarkt durch Corona verändert hat.

Zum Alter von Bewerbern hat sie eine ganz klare Meinung, denn aus ihrer Sicht ist das Alter nur eine Zahl. Wichtig ist, wie es im Kopf der Kandidaten aussieht, welche Einstellung sie haben und was sie ausstrahlen. Das Mindset...

#7 Oldtimer & Motorsport - Tom Schwede

#7 Oldtimer & Motorsport - Tom Schwede

49m 59s

Wir steigen ein und beantworten zuerst einmal die Frage, wie Tom Schwede zum Streckensprecher geworden ist und wie sein Feuer für Oldtimer entfacht wurde.

Wir beantworten aber auch die Frage, wo die Szene aktuell steht, wie männlich oder elitär es im Cockpit älterer Modelle zugeht und auf welchen Events und Veranstaltungen sich der Besuch lohnt, wenn man sich schöne alte Fahrzeuge angucken möchte.

Wir darüber nachdenkt, sich einen Youngtimer oder ein noch älteres Auto zuzulegen, der bekommt von Tom Schwede ein paar Tipps, um nicht zu viel Geld zu versenken.

Und natürlich gibt uns Tom auch einen Ausblick, welche Motorsport-Veranstaltungen...

#6 Outdoor-Abenteuer - Andreas Winkelmann und Markus Knüfken

#6 Outdoor-Abenteuer - Andreas Winkelmann und Markus Knüfken

56m 32s

Welche Abenteuer kann man erleben, wenn man bei der Anreise auf das Auto oder die Bahn zurückgreift und das Flugzeug ausklammert?
Der erfolgreiche Thrillerautor Andreas Winkelmann (Jahrgang 1968) und Schauspieler Markus Knüfken (Jahrgang 1965) sind seit einigen Jahren gemeinsam unterwegs und klettern auf Berge, paddeln über Seen und campen im Sturm und Dauerregen.
Dabei erfahren sie, zu welchen Belastungen der Körper fähig ist, welche wunderschönen und unberührten Ecken es in Europa gibt und was echte Männerfreundschaft ist. Ihre Erlebnisse haben sie nun in dem Buch "Wilder wird's nicht" zusammengeschrieben. Das ist unterhaltsam und motivierend, auch selbst mal auf Wanderung zu...

#5 Gen X - Rüdiger Maas

#5 Gen X - Rüdiger Maas

37m 59s

In dem Austausch mit dem Generationenforscher Rüdiger Maas wollten wir herausfinden, was typisch ist für "unsere" Generation X und die Baby Boomer. Im Gespräch zeigte sich dann, dass wir die Unterschiede zu den jungen Menschen von heute ab besten aufzeigen können, indem wir uns anschauen, wie die Gen Z tickt.

Und so beleuchten wir unter anderem das Familienmodell von heute. Eltern sind heute die besten Freunde ihrer Kinder, hören die gleichen Musik und sorgen auch mit Hilfe durch digitale Tools für eine stetige Überwachung. Während Kinder früher durch kulturelle Gruppen aufbegehrt haben, findet diese Loslösung so heute nicht mehr statt....

#4 Wein - Hendrik Thoma

#4 Wein - Hendrik Thoma

65m 48s

"Man müßte was von Wein verstehen - Gaston, Chateaux de Pois..."
So sang es Campino mit seinen Toten Hosen im Song "Verflucht, verdammt, gebrandmarkt" auf dem Album "Damenwahl" anno 1986.

Aber während die Düsseldorfer Punkrocker mittlerweile sogar unter die Winzer gegangen sind, kauft der Großteil der Deutschen den Wein immer noch auf gut Glück im Supermarkt. Ohne Beratung, sondern nach Preis, Etikett und Name.

Aus Wein mehr herauszuholen, ist nicht schwer, sagt Hendrik Thoma, einer von ganz wenigen Master Sommeliers und somit einer der besten Weinexperten.

Uns erzählt er, wie es ihm geht und warum er den Schritt vom renommierten...

#3 New Economy - Peter Kabel

#3 New Economy - Peter Kabel

57m 7s

Unser heutiger Gesprächspartner ist definitiv NOT TOO OLD - Peter Kabel ist Jahrgang 1962 und war mit seinem Unternehmen Kabel New Media ein Überlieger der New Economy zur Jahrtausendwende. Gut 1000 Mitarbeiter, viele Firmenübernahmen und namhafte Kunden sorgten 1999 sogar für den Gang an die Börse. Aber mit dem Platzen der ersten Blase 2001 war das Märchen mit der Insolvenz beendet.

Anders als andere hat Peter Kabel diese Zeit aber überwunden und, von Neugier getrieben, daraus gelernt. So wurde er über eine Station bei Jung von Matt zum Investor mit einem Schwerpunkt auf digitale Unternehmen in Indien. Uns berichtet er,...